Vollmacht für Unternehmer
Erbrecht-Infos > Vor dem Tod
Unternehmervorsorgevollmacht
Auch Unternehmer können plötzliche Ausfälle erleiden und sterben.
Dann sollte die Handlungsfähigkeit des Unternehmens sichergestellt sein.
Dies geschieht durch eine Vorsorgevollmacht zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Unternehmens oder kurz: Unternehmervosorgevollmacht.
Eine notarielle Unternehmervorsorgevollmacht ist jedenfalls dann sinvoll, wenn das Handeslregister involviert ist.
Die Unternehmensvollmacht ist typischerweise eine Generalvollmacht.
Häufig empfiehlt sich auch eine unternehmesspezifische Kündigungsvollmacht, damit dem Bevollmächtigten für die Kündigung eine Teilausfertigung zur Verfügung steht.
Sinnvoll kann auch die Identifizierung des Vollmachtgebers nach dem Geldwäschegesetz durch den Notar sein, um Schwierigkeiten mit Banken zu vermeiden.
Dem Bevollmächtigten sollten auch Handlungsanweisungen für Sofortmaßnahmen für die Notfallplanung erteilt werden.
Die Vollmacht sollte auch Fragen des Post- und Fernmeldeverkehr - vor allem auch des E-Mailverkehrs - umfassen.
Notfallakte
Notfallakte - wo werden die Originale aufbewahrt?
Unternehmensbereich:
- Unternehmervorsorgevollmacht
- Struktur- und Strategieblatt
- Gesellschaftsverträge
- Registereinträge
- Unternehmensverträge
- Geschäftsführerverträge
- Verträge mit leitenden Mitarbeitern
- Handelsvertreterverträge
- Miet- und Pachtverträge mit Wartungsverträgen
- Leasingverträge
- Schutzverträge wie Markenrechte, Patente, Lizenzverträge, Domainrechte
- Kreditverträge
- Besonderheiten des Unternehmens
- Vertrauenspersonen